Thomas Sartingen übergibt Funktion des Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Bischof von Weis-Stiftung an Hans Beitz
Bischof von Weis-Stiftung | Pressemitteilung vom 29.11.2021
Thomas Sartingen übergibt Funktion des Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Bischof von Weis-Stiftung an Hans Beitz
Am 23.11.2021 hieß es dann Abschied nehmen für Thomas Sartingen: Nach zehn Jahren und mehr als vierzig Verwaltungsratssitzungen als Vorsitzender wurde Thomas Sartingen im Rahmen eines kleinen Empfangs in der Schule Haus Nazareth, dem diesmaligen Tagungsort des Verwaltungsrats, verabschiedet.

Thomas Sartingen (links) und Sascha Schwalb
Die Anwesenden, darunter sein Nachfolger im Amt, Herr Hans Beitz, die Verwaltungsräte Thomas Pletsch, Karl-Hermann Seyl und Hans-Joachim Schulz sowie der aktuelle Vorstand, Herr Sascha Schwalb, und dessen Vorgänger, Herr Gereon Kohl, und Kolleg:innen der Verwaltungen und Schulen dankten Thomas Sartingen ausdrücklich für die geleistete Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für die Belange und Interessen der Landstuhler Stiftung. Vor allem sei es ihm immer um Sachlichkeit und Inhalte gegangen, zum Wohle der betreuten Kinder, Jugendlichen und Schüler:innen sowie der Mitarbeiter:innen.
Sartingen selbst blickt zufrieden und stolz auf „seine Dekade“ als Vorsitzender. Es sei gelungen, die Stiftung sicher und stabil auszurichten und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Besonders betonte er den offenen, fairen Umgang innerhalb des Verwaltungsrats sowie mit dem Stiftungsvorstand: „Ich habe mich stets getragen gefühlt“, so Sartingen.

Hans Beitz
Ihm folgt Hans Beitz nach, seit September Leiter der Abteilung „Katholische Schulen“ im Bischöflichen Ordinariat und qua Amt neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bischof von Weis-Stiftung. An seinen Vorgänger gerichtet, dankte Beitz Sartingen für seinen umfassenden Einsatz und wünschte ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute. Beitz wolle im „gleichen Tenor“ das gelebte offene, und transparente Miteinander fortführen – nur so ließen sich die anstehenden Fragestellungen bestmöglich gestalten, ganz im Sinne der Einrichtungen der Bischof von Weis-Stiftung.