• Facebook
  • Home
  • Termine/News
  • Kontakt
Kinderheim St. Nikolaus
  • Über uns
    • Leitbild
      • Erziehen – Bilden – Ausbilden
      • Leben lernen
      • Mit Partnern zum Ziel
      • Mit-Menschen für Menschen
      • Vor Ort – in Landstuhl
      • Nachhaltig leben und arbeiten
      • Wandel erkennen – Zukunft gestalten
      • Leitlinie für dem Umgang von Schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen
    • Partizipation
    • Organigramm
  • Unser Angebot
    • Clearingphase
    • Wohngruppen
      • SuN (0-8 Jahre)
      • Schatzfinder (7-11 Jahre)
      • Kalea (9-14 Jahre)
      • Musketiere (8-14 Jahre)
      • Phoenix (13-18 Jahre)
      • MWG (14-18 Jahre)
      • Grandomo (8-18 Jahre)
      • Kompass (16-21 Jahre)
    • Careleaver – Sprungbrett
    • Elternarbeit plus
    • Elterntrainingswohnung
    • Erlebnispädagogik
  • Stark für Kinder
  • Freie Plätze
  • Service
  • Karriere
  • Jetzt spenden
  • Menü Menü
  • „Verantwortung übernehmen!!“

Leitlinien für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen

In seiner Verantwortung für den Schutz der Würde und Integrität Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener hat der Deutsche Caritasverband die folgenden Leitlinien beschlossen1. Die Leitlinien sollen ein einheitliches und rechtssicheres Vorgehen in allen Bereichen des Deutschen Caritasverbandes mit seinen Gliederungen und Mitgliedsorganisationen im Umgang mit sexualisierter Gewalt2 an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen gewährleisten. Die rechtlich selbstständigen Gliederungen und Mitgliedsorganisationen im DCV tragen in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich für die verbindliche Anwendung der Leitlinien Sorge, indem sie die dazu notwendigen Beschlüsse fassen und ihrerseits für die verbindliche Übernahme der Leitlinien durch ihre Gliederungen und Mitgliedsorganisationen Sorge tragen.

Schuzkonzept als PDF Datei herunterladen

(1) Diese Leitlinien wurden vom Verband der Diözesen Deutschlands am 26.02.2021 als gleichwertig zur „Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst“ anerkannt. Der DCV entwickelt hiermit seine „Empfehlungen des Deutschen Caritasverbandes zur Prävention gegen sexuellen Missbrauch sowie zum Verhalten bei Missbrauchsfällen in den Diensten und Einrichtungen der Caritas“ (2014) weiter, die damit außer Kraft gesetzt sind. Die Gestaltung von Anforderungen an Prävention erfolgt in eigenen Regelungswerken.
(2) Der Begriff sexualisierte Gewalt wird unter „Grundsätzliches“ definiert.

  • Leitbild
    • Erziehen – Bilden – Ausbilden
    • Leben lernen
    • Mit Partnern zum Ziel
    • Mit-Menschen für Menschen
    • Vor Ort – in Landstuhl
    • Nachhaltig leben und arbeiten
    • Wandel erkennen – Zukunft gestalten
    • Leitlinie für dem Umgang von Schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen
  • Organigramm
  • Partizipation
Die Bischof von Weis Stiftung zu Landstuhl
Kinderheim St. Nikolaus | Nikolaus von Weis Str. 8 | 66849 Landstuhl | Tel. +49 6371 9320
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen