• Facebook
  • Home
  • Termine/News
  • Kontakt
Kinderheim St. Nikolaus
  • Über uns
    • Leitbild
      • Erziehen – Bilden – Ausbilden
      • Leben lernen
      • Mit Partnern zum Ziel
      • Mit-Menschen für Menschen
      • Vor Ort – in Landstuhl
      • Nachhaltig leben und arbeiten
      • Wandel erkennen – Zukunft gestalten
      • Leitlinie für dem Umgang von Schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen
    • Partizipation
    • Organigramm
  • Unser Angebot
    • Clearingphase
    • Wohngruppen
      • SuN (0-8 Jahre)
      • Schatzfinder (7-11 Jahre)
      • Kalea (9-14 Jahre)
      • Musketiere (8-14 Jahre)
      • Phoenix (13-18 Jahre)
      • MWG (14-18 Jahre)
      • Grandomo (8-18 Jahre)
      • Kompass (16-21 Jahre)
    • Careleaver – Sprungbrett
    • Elternarbeit plus
    • Elterntrainingswohnung
    • Erlebnispädagogik
  • Stark für Kinder
  • Freie Plätze
  • Service
  • Karriere
  • Jetzt spenden
  • Menü Menü

Unterstützung für Careleaver

Careleaver sind junge Menschen oder Erwachsene, die einen Teil ihres Lebens in Einrichtungen der Jugendhilfe (Care) verbracht haben. Die Gründe dafür sind sehr verschieden. In der Regel verlassen die jungen Volljährigen die Hilfe zwischen dem 18. und 21. Lebensjahr (Leaver). Dabei ist der Übergang in ein selbstständiges Leben nicht immer einfach und zum Teil mit großen Hürden verbunden.

Im begleiteten Verselbstständigungswohnen Sprungbrett werden junge Volljährige betreut, die aus der stationären Wohnform herausgewachsen sind, für die eine stationäre Unterbringung nicht mehr passend ist und die weiterhin Unterstützung in ihrem Verselbstständigungsprozess brauchen und möchten. Aber auch junge Volljährige, die zuvor noch in keiner stationären Jugendhilfeeinrichtung gelebt haben, können bei Bedarf im Sprungbrett aufgenommen werden.

Die Angebotsform stellt ein ergänzendes Angebot für junge Volljährige (Selbstständigkeit fördern, Gruppenkontext lösen…) zur stationären Jugendhilfe dar.

Das Sprungbrett versteht sich als unterstützende Maßnahme beim Verselbstständigungsprozess von jungen Erwachsenen. Hierbei sollen die jungen Menschen beim Übergang von der Schule zum Beruf, aber auch in der Absicherung von Ausbildung und Arbeit zu einer eigenständigen und selbstbestimmten Lebensführung befähigt werden. Dies geschieht durch die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie sozialer und kommunikativer Kompetenzen zur Alltagsbewältigung. Ziel ist es, den jungen Volljährigen eine selbstbestimmte Alltags- und Lebensgestaltung und eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

  • Clearingphase
  • Wohngruppen
    • SuN (0-8 Jahre)
    • Schatzfinder (7-11 Jahre)
    • Kalea (9-14 Jahre)
    • Musketiere (8-14 Jahre)
    • Phoenix (13-18 Jahre)
    • MWG (14-18 Jahre)
    • Grandomo (8-18 Jahre)
    • Kompass (16-21 Jahre)
  • Careleaver – Sprungbrett
  • Elternarbeit plus
  • Elterntrainingswohnung
  • Erlebnispädagogik
  • Freie Plätze

Download Flyer Sprungbrett als PDF

Die Bischof von Weis Stiftung zu Landstuhl
Kinderheim St. Nikolaus | Nikolaus von Weis Str. 8 | 66849 Landstuhl | Tel. +49 6371 9320
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen